E-Learning-System AUKOM Stufe 1  [ Lektionenübersicht ]
Grundlagen der Koordinatenmesstechnik
Lernmodul 5: Sensoren - Messendes Messkopfsystem

Lernschritt 5 von 17
Zurück  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   Weiter


Bei einem messenden Messkopfsystem ist der Taster durch drei senkrecht zueinander angeordnete Federparallelogramme mit einer Geräteachse verbunden. Die drei Parallelogramme ermöglichen die genaue Bestimmung der räumlichen Auslenkung des Tasters in kartesischer Koordinatenform. Dabei wird die Auslenkung aus der Nulllage in ein Signal umgewandelt. Bei Verschiebung aus der Nulllage erfolgt das Auslesen der Messachsenpositionen.
   

Für die Messwertaufnahme gibt es zwei alternative Methoden:

  • statische Messwerterfassung
    • Die Antriebe in den Koordinatenachsen werden so nachgeführt, dass die Auslenkung des Tasters Null wird oder eine definierte Messkraft erreicht wird. Die Messpunktaufnahme erfolgt dann statisch nach Abklingen der Eigenschwingung des Messgerätes.

    • Dieses Antastverfahren liefert Messergebnisse mit der geringsten Messunsicherheit.

  • dynamische Messwerterfassung
    • Die Messpunkterfassung erfolgt in der Bewegung während der Auslenkung des Messkopf es.

    • Der Wert der Auslenkung des Tasters wird zu den aktuellen Werten des Längenmesssystems addiert.

    • Mit der dynamischen Antastung kann eine höhere Messgeschwindigkeit erzielt werden, jedoch liegt die Messunsicherheit meist höher.

 

Änderungsstand: 12.08.2009   [ Startseite ] [ Inhalte ]